Warum wir dir erzählen möchten, was mit deinen Daten bei uns passiert.
Spätestens seit dem 25. Mai 2018 sprechen alle Unternehmen über Datenschutz, denn seit diesem Tag gilt die neue europäische Datenschutz-Grundverordnung. Der Begriff des Datenschutzes wird mittlerweile sehr inflationär genutzt. Wir sind uns sicher, dass Datenschutz an sich allen ein Begriff ist, aber wissen auch alle, was genau dahinter steckt?
Wir möchten genauer auf die Bedeutung des Datenschutzes eingehen und dir gleichzeitig zeigen, wie wir mit diesem Thema umgehen und warum es so wichtig ist, es noch weiter in den Vordergrund zu stellen.
Was bedeutet Datenschutz ganz genau?
Der Datenschutz gehört übergreifend zum Thema Datensicherheit. Darunter fallen sämtliche technische Möglichkeiten und Wege, mit denen alle Daten geschützt werden können und sollen. Und auch, wenn es ein (zurecht) häufig aufgegriffenes Thema ist, so möchten wir die Bedeutung und Wichtigkeit der Datensicherheit betonen und dir erklären, wie diese Aspekte bei uns umgesetzt werden.
Datensicherheit umfasst drei zentrale Aspekte: Vertraulichkeit, Integrität und Verfügbarkeit. Was steckt hinter diesen Begriffen und wie finden sie sich bei matched.io wieder?
Vertraulichkeit legt fest, dass auf die Daten nur von bestimmten Personen zugegriffen werden darf, beziehungsweise nur diese Personen einen Einblick bekommen dürfen. Versichert wird hier, dass keine unbefugten Personen Zugriff auf Daten bekommen.
Bei matched.io werden alle Daten vertraulich behandelt, in keinem Fall weitergegeben und bleiben allein bei uns. Die Daten werden nicht für externe Werbezwecke verwendet.
Die Integrität soll die Unversehrtheit der Daten versichern, d.h. dass diese weder verfälscht, noch anderweitig verändert werden dürfen.
Bei matched.io bleiben alle Daten unversehrt und werden von uns nicht verändert. Des Weiteren verzichten wir auf eine Authentifizierung deiner Daten, damit du anonym bleiben kannst, wenn du das möchtest. Du entscheidest, welche Daten du angeben möchtest.
Und zu guter Letzt gewährleistet die Verfügbarkeit, dass die Daten zu keiner Zeit unerreichbar sind, wie es beispielsweise durch Systemausfälle der Fall sein kann.
Bei matched.io werden alle Daten auf Servern in Frankfurt am Main, Deutschland, gespeichert. Wir legen großen Wert darauf, dass sich unser Unternehmenssitz und der Speicherort unserer Nutzerdaten im selben Land befinden. Eine Kopie der Daten wird in einer Cloud gehalten, um die Verfügbarkeit auch bei Serverausfällen zu gewährleisten.
Warum es uns wichtig ist, deine Daten zu schützen und höchste Sicherheit zu gewährleisten.
Abhängig von Art und Umfang können mit gestohlenen persönlichen Daten eine Vielzahl an Straftaten begangen werden. Das Risiko hierfür wird im heutigen Zeitalter der Digitalisierung immer größer. Am häufigsten im Zusammenhang mit Datendiebstahl auftretender Missbrauch ist der Identitätsdiebstahl, also die Nutzung personenbezogener Daten durch (unbefugte) Dritte. Hierbei handelt es sich um eine Straftat, weshalb es umso wichtiger ist, die Sicherheit deiner persönlichen Daten zu gewährleisten und aufrecht zu erhalten.
Tatsächlich gibt es einen ganzen Berg an Gesetzen, die das Verarbeiten und Speichern von Daten sowohl online als auch offline regeln. Der Datenschutz befasst sich explizit mit dem Schutz personenbezogener Daten. Das sind Daten, die sich direkt auf dich beziehen, oder Rückschlüsse auf dich ziehen lassen, wie beispielsweise dein Name, deine Adresse oder deine Handynummer. Aber auch deine Standortdaten, deine äußerlichen Merkmale, deine IP-Adresse und Informationen über dein Eigentum gehören dazu.
Der Datenschutz schützt auch die informationelle Selbstbestimmung - ohne deine Einwilligung darf niemand, auch wir nicht, deine Daten verarbeiten.
Es liegt uns am Herzen, dass du etwas mehr darüber erfährst, wie deine Daten bei matched.io genutzt werden, um dir die perfekten Matches vorzuschlagen. Mit unserer Datenschutzrichtlinie möchten wir dir die beste Informationsquelle zur Umsetzung des Datenschutzes bei matched.io zur Verfügung stellen.
Mit welchen Daten suchen wir für dich passende Matches?
![](https://static.wixstatic.com/media/1cee7c_96a134401fea40faaebdfb164a46eaa3~mv2.png/v1/fill/w_980,h_980,al_c,q_90,usm_0.66_1.00_0.01,enc_auto/1cee7c_96a134401fea40faaebdfb164a46eaa3~mv2.png)
In der Registrierung stellen wir dir bereits Fragen, die relevant sind, um passende Jobs für dich zu finden. Zu den relevanten Angaben gehören dein Wohnort, damit Jobs in deiner Nähe gefunden werden können, wo und wie du arbeiten möchtest und wieviel du mindestens verdienen möchtest. Um deine Privatsphäre zu schützen, kannst du dein Profil zudem vor deinem aktuellen Arbeitgeber verbergen. Nachdem du die Registrierung abgeschlossen hast, werden diese Angaben von unserem Algorithmus genutzt, um passende Matches für dich zu finden.
Sobald dich ein Unternehmen, das du kennenlernen möchtest, ebenfalls akzeptiert, bekommst du die Möglichkeit, direkt mit dem Unternehmen zu chatten. Niemand außer dir und dem Empfänger kann diese Nachrichten einsehen. Das bedeutet, dass alle diese Daten und Informationen grundsätzlich verschlüsselt übermittelt werden. Wir nutzen dafür das Transport-Layer-System, besser bekannt als SSL mit einer Mindeststärke von 256 bit.
Gleiches gilt für unsere Partner-Unternehmen. Alle Informationen, die bei der Erstellung von Jobs und Unternehmensprofil angegeben werden, speichern wir sicher und verschlüsselt auf unseren Servern ab, um Dritten den unbefugten Zugriff zu verwehren.
Für weitere Informationen schau am besten in unseren Datenschutzrichtlinien und unserem FAQ vorbei, dort findest du alle Informationen aufgeschlüsselt und erklärt.
Es ist uns wichtig, unseren Datenschutz immer weiter zu verbessern und wir freuen uns über Feedback und Verbesserungsvorschläge.
Comments