top of page

Der nĂ€chste Hackathon steht an 🚀

Autorenbild: IvyIvy

Ausgabe No. 11/22


Moin!

Wir wĂŒnschen dir eine schöne und angenehme Pfingstzeit! Um entspannt in deinen Samstagmorgen starten zu können, haben wir mal wieder eine Liste interessanter Artikel zusammengestellt. Heute im Angebot haben wir 16 nĂŒtzliche Shorthand Alternativen fĂŒr JavaScript und Typescript. ZusĂ€tzlich steht ein lustiges Coding Spiel (🐾) auf der Liste und den diesjĂ€hrigen Call for Code Hackathon! Viel Spaß beim Lesen, Ivy


JavaScript und TypeScript Stenographie - je kĂŒrzer desto besser?

SpĂ€testens beim Refactoring wird klar: weniger Codezeilen sind (oftmals) besser. Dabei können auch diese Shorthand Alternativen von JavaScript und TypeScript helfen. Da aber die Lesbarkeit des Codes oberste PrioritĂ€t haben sollte, sind die Tipps natĂŒrlich mit Vorsicht zu genießen 😉


Lina - zwei Semester Software Development im Studium gehabt, ist jetzt offensichtlich Expertin.




Bossfight Flexbox

Kann CSS Spaß machen? Als Endgegner jedes Webentwicklers und jeder Webentwicklerin fĂŒhrt CSS zu mehr Frustration als GlĂŒcksmomenten. WĂ€re es nicht viel schöner beim Schreiben einen kleinen Dopaminschub zu spĂŒren? Genau hier kommt Flexbox Froggy ins Spiel — Flexbox mithilfe eines sĂŒĂŸen Spiels lernen. Divs zentrieren? Langweilig
 Frösche auf Seerosen platzieren? Traumhaft! Als Bonus bietet Flexbox einfaches responsive Design sowie zentrierte Elemente. Und Overflows gehören der Vergangenheit an 😌


Tim - baut gerade ein Terrarium fĂŒr seine Frösche.




Call for Code Hackathon

Hast du Lust mit eigenen Ideen den Klimaschutz zu unterstĂŒtzen und nebenbei 200,000$ zu gewinnen? Call for Code ruft Entwickler:innen dazu auf mit innovativen Lösungen fĂŒr eine grĂŒne Zukunft an dem diesjĂ€hrigen Hackathon teil zunehmen. Bei der Global Challenge kannst du mitmachen, indem du eine technische Lösung fĂŒr eins von sieben ProblemfĂ€llen prĂ€sentierst. So sammelt man direkt ein paar Karmapunkte und erhöht das Taschengeld um einige Dollar.


Beyza - eigentlich nur fĂŒr das Geld dabei, Karmapunkte sind ein Bonus.




Github goes 2FA

GitHub hat vor kurzem eine besondere AnkĂŒndigung gemacht, um die Sicherheit fĂŒr ihre 73 Millionen Nutzer:innen weiter zu verschĂ€rfen. Der Gedanke ist einfach: wer coden möchte, muss einfach die Zwei-Faktor-Authentifizierung bis Ende 2023 aktivieren.


Tanzia - hat den Authenticator schon installiert.




Der Horror namens Versionsupdate

Gibt es eigentlich was schlimmeres, als zu realisieren, dass sich die Version einer Programmiersprache aktualisiert hat? Naja - die Zahnpasta von der ZahnbĂŒrste fallen zu lassen kommt schon nah ran, aber ĂŒbertrifft das lĂ€stige Update noch nicht ganz. Veraltete Codes umschreiben zu mĂŒssen, nur weil das neue Update einer Sprache den Code nicht akzeptiert, raubt nicht nur Zeit, sondern auch die Geduld.


Ela - nutzt noch Python 2.0?

Commentaires


bottom of page